Überblick


Kurzbeschreibung des Zertifikatsprogramms „Lehrqualifikation Advanced“ 

Das Zertifikatsprogramm „Lehrqualifikation Advanced“ ist eine 14-monatige Weiterbildung bei der Post-Docs,  und Habilitierte der FSU Jena ihre Lehrkompetenz systematisch weiterentwickeln und reflektieren können. Hierzu wird in verschiedenen Workshops (Lehrbereich A – Lehrwissen) praxisorientiertes Lehrwissen vermittelt und erprobt. In weiteren regelmäßigen Präsenzveranstaltungen (Lehrbereich B – Schlüsselkompetenzen) erarbeiten sich die Teilnehmenden vertiefende Kenntnisse zur Hochschullehre, Hochschulverwaltung und Gremienarbeit. In selbstbestimmten Arbeitsphasen (Lehrbereich C  Lehrreflexion) elaborieren und reflektieren die Teilnehmenden ihr professionelles Selbstverständnis als Hochschullehrende. Sie erstellen und optimieren eigene Veranstaltungsmaterialien. Zusätzlich werden sie bei der Gestaltung ihrer eigenen Lehrveranstaltungen durch Hospitationen und Videoaufzeichnungen unterstützt (Lehrbereich D – Perspektivwechsel), indem sie individuelle Beratungen erhalten und zum Perspektivwechsel auf die eigene Lehre angeregt werden.  Schlussendlich erhalten die Teilnehmenden einen Qualifizierungsnachweis für zukünftige Bewerbungen um Dozenturen und Professuren, in Form eines Lehrportfolios.

Die Weiterbildung umfasst 150 Arbeitseinheiten[2]. Zwischen sechs ganztägigen hochschuldidaktischen Workshop (60 AE) und zwölf Präsenzveranstaltungen (35 AE) liegen selbstorganisierte Lernphasen (35 AE), die der Erstellung von eigenen Arbeitsmaterialien und einem Lehrportfolio (Fendler & Gläser-Zikuda, 2011) dienen sowie Hospitationen und Videoaufzeichnungen (20 AE).

 

In den einzelnen Veranstaltungen werden das Vorwissen und die Kompetenzen der Teilnehmenden aufgegriffen. Ein Wechsel zwischen Inputs und praktischen Übungen stellt sicher, dass das erworbene Wissen in einem geschützten Raum erprobt werden kann. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit sich im „Shift from teaching to learning“ (Berendt, 2004; Wildt, 2003) systematisch zu erproben, ihre bisherige Lehrrolle zu reflektieren und ihre Lehrkompetenz systematisch zu erweitern. Ein individuelles Lehrportfolio ist die Grundlage für die Reflexion der eigenen Lehrprofession und des „lebenslangen Lernens“ (Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister, 2004). Darüber hinaus dient es zur Sammlung wichtiger Arbeitsmaterialien für künftige Lehrveranstaltungen und kann als Qualifikationsnachweis für Bewerbungen genutzt werden.

 

 


[2] 1 AE = 45 Minuten

 

 

 

  1. Zielgruppe

  2. Aufbau

  3. Lehrbereichsbeschreibung

  4. Qualitätssicherung des Zertifikatprogramms "Lehrqualifikation Advanced"

  5. Vorheriges Zertifikatsprogramm "Lehrqualifikation Advanced" des Universitätsprojekts LehreLernen (2008 - 2011)